Im Zuge der Jahresvollversammlung wurde im Kulturkreis ein neuer Vorstand gewählt.
Gerlinde Moser folgt so als Obfrau, DI Hubert Friedl nach. Gerlinde tritt nun in die Fußstapfen ihres Vaters – Ernst Ottenshammer, der den Kulturkreis im Jahr 1991 gründete.
Bürgermeister Richtsteiger bedankte sich bei Gerlinde für ihre Bereitschaft und ihre langjährige Arbeit. Es ist schön, dass dieser traditionsträchtige Verein, welcher sich um das Heimatmuseum, die Herausgabe der Heimatblätter, die Abhaltung vieler traditioneller Veranstaltungen, aber auch um den Erhalt und die Pflege vieler Kulturdenkmäler in Wallern kümmert, mit großem Engagement weitergeführt wird.
Auch den übrigen, einstimmig gewählten Vorstandsmitgliedern, dankte Bgm. Richtsteiger herzlich und wünschte viel Freude bei der Arbeit.
Dank gilt aber vor allem auch Obmann a.D. Hubert Friedl für sein großartiges Schaffen im Kulturkreis der letzten 9 Jahre als Obmann, aber auch schon lange Zeit davor als Stellvertretender Obmann. Hubert setzte viele Akzente, und ließ den Kulturkreis mit seinem gesamten Team aufblühen.
Spezieller Dank gilt aber auch Frau Hermine Heilinger, welche sich Jahrzehnte liebevoll um das Heimatmuseum kümmerte. Die neue Obfrau Gerlinde Moser bezeichnete Hermine in ihren Dankesworten liebevoll als Museumsmutter und bedankte sich für die großartige Arbeit.
Auch allen übrigen ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder gebührt Dank und Anerkennung, für die wertvolle Arbeit im Kulturkreis.
Neben der Neuwahl, wurde auch über die Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet, sowie ein Ausblick ins kommende Jahr gegeben. Auch der Kassier Norbert Wiesinger gab einen Einblick in seine perfekt geführte Kassa.
Bürgermeister Richtsteiger sprach besonderen Lob für das toll geführte Heimatmuseum aus, welches von allen WallernerInnen unbedingt besucht werden sollte. Unzählige Exponate aus Wallern sind dort liebevoll aufbereitet und kann nahezu jeder noch einiges über die geschichtlichen Hintergründe Wallerns erfahren.
Doch auch die großartig gestalteten Heimatblätter , welche sich in jeder Ausgabe einem anderen Thema widmen, bieten eine gute Möglichkeit, sich ein umfangreiches Wissen über Wallern anzueignen, oder einfach auf die Vergangenheit zurückzublicken.
Wolfgang Steiner und sein Team lassen sich immer wieder neue Beiträge rund um Wallern einfallen und suchen dabei oft tief im Archiv.
Jeder, der auch die Heimatblätter erhalten, bzw. den Kulturkreis unterstützen möchte, kann sich jederzeit auf der Homepage des Kulturkreises (www.kulturkreis-wallern.at) als Mitglied eintragen und sich über alle Veranstaltungen und Aktivitäten des Kulturkreises informieren